Classic

Vivaldis „Vier Jahreszeiten“

IDO-Adventskonzert

Freitag, 28.11.2025 · 18:00 Uhr VVK: € 26, AK: € 32, Ermäßigt: € 22, Kinder bis 12 Jahre frei,

Künstler*innen

Veranstaltung

Freitag, 28.11.2025 · 18:00 Uhr

Basilika St. Lambertus Düsseldorf-Altstadt, Rieger-Turmorgel (III/50)
Basilika St. Lambertus
Stiftsplatz 1
40213 Düsseldorf

Eintritt

VVK: € 26, AK: € 32, Ermäßigt: € 22, Kinder bis 12 Jahre frei,

Ticket

Das IDO hat sein 20. Jubiläum! Die 4 Jahreszeiten werden 300! Ein Grund zum Feiern!

Was macht die Faszination des wohl berühmtesten Konzertzyklus, der je geschrieben wurde, aus? Sind es seine eingängigen, fast volkstümlichen Melodien? Das farbenreiche Programm, welches ihm zugrunde liegt? Oder ist es, weil uns die Musik in den schicksalhaften Lauf von Zeit und Natur hineinversetzt? Sehr früh hat diese Musik Vivaldis ihre Bewunderer gefunden, und bis heute inspiriert sie Komponist*innen und Künstler*innen immer aufs Neue.

Zu den frühesten Bewunderern Vivaldis und seiner Kunst gehört Johann Sebastian Bach, der zahlreiche Werke seines italienischen Zeitgenossen bearbeitet hat. Gerade sein Konzertschaffen wäre ohne den schöpferischen Impuls Vivaldis in dieser Weise nicht denkbar. Aber auch eines seiner berühmtesten Orgelwerke, die Toccata und Fuge in d-moll, erweist in Federführung und Gestus dem venezianischen Meister seine Reverenz.

Wir freuen uns, dass wir drei der weltweit herausragenden jungen Talente zu Gast haben, die die Werke Vivaldis und Bachs interpretieren.

Gefördert von

Orgeldisposition

Turmorgel, erbaut von Orgelbau Rieger,
Schwarzach (Vorarlberg/Österreich), 1998
Kantor: Marcel Andreas Ober

Pedal, C-f1
Soubasse 32'
Montre 16'
Soubasse 16'
Principal 8'
Bourdon 8'
Flûte 4'
Contrabombarde 32'
Bombarde 16'
Basson 16'
Trompètte 8'
Clairon 4'

Schwellwerk:
Manual III, C-a3
Bourdon 16'
Diapason 8'
Flûte creuse 8'
Gambe 8'
Voix célèste 8'
Prestant 4'
Flûte octaviante 4'
Nazard 2 2/3'
Octavin 2'
Tierce 1 3/5'
Piccolo 1'
Plein Jeu V 2'
Basson 16'
Trompètte 8'
Hautbois 8'
Clairon 4'
Vox humane 8'
Tremblant


Hauptwerk:
Manual I, C-a3
Montre 16'
Bourdon 16'
Montre 8'
Bourdon 8'
Flûte harmonique 8'
Gambe 8'
Prestant 4'
Flûte 4'
Doublette 2'
Fourniture IV 2 2/3'
Cimbale 1 1/3'
Cornet V 8'
Bombarde 16'
Trompètte 8'
Clairon 4'





Spielhilfen:
Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P,
Réc. 16'/Réc. 4', Réc./GO 16', Rec./GO 4', Réc./Ped. 4'
Beide Orgeln (Chor- und
Turmorgel):

768 Setzer,
4 Crescendi (einstellbar),
Sequenz vorwärts/rückwärts,
Kartenspeicher


Rückpositiv:
Manual II, C-a3
Montre 8'
Bourdon 8'
Salicional 8'
Prestant 4'
Flûte 4'
Sesquialtera II 2 2/3' + 1 3/5'
Quarte de Nazard 2'
Larigot 1 1/3'
Fourniture IV 1'
Trompètte 8'
Cromorne 8'
Tremblant


Anfahrt

Basilika St. Lambertus Düsseldorf-Altstadt, Rieger-Turmorgel (III/50)

Basilika St. Lambertus
Stiftsplatz 1
40213 Düsseldorf

 

Haltestelle: Heinrich-Heine-Allee
Bahn: U70 - U79 / U83
Bus: 780 / 782 / 785
/ SB50
Mit dem Auto: Parkhaus Grabbeplatz