Classic

Katelyn Emerson

Per aspera ad astra

Montag, 03.11.2025 · 19:30 Uhr Eintritt frei, Spenden erbeten

Künstler*innen

Veranstaltung

Montag, 03.11.2025 · 19:30 Uhr

Basilika St. Lambertus Düsseldorf-Altstadt, Rieger-Turmorgel (III/50)
Basilika St. Lambertus
Stiftsplatz 1
40213 Düsseldorf

Eintritt

Eintritt frei, Spenden erbeten

Ticket

Katelyn Emerson ist regelmäßig zu Gast in renommierten Kirchen, Konzertsälen und Festivals in Europa, Nordamerika und Asien. Sie ist Preisträgerin etlicher Wettbewerbe auf drei Kontinenten. Die Kirchenmusik-Zeitschrift Musica Sacra berichtet über sie: „Ihre Spielweise zeigte tiefgehende Kenntnis historischer Aufführungspraxis, dazu einen Swing, den man nur als perfekt bezeichnen kann“. Neben ihrer Tätigkeit als Privatlehrerin und Leiterin von Meisterklassen für Orgelinterpretation und Kirchenmusik ist ein wesentlicher Teil ihrer pädagogischen Arbeit die körperliche Ergonomie. Dabei lehrt sie praxisorientierte Ergonomiekonzepte für Musiker.

Sie ist Absolventin des Oberlin College & Conservatory (USA), wo sie u. a. bei Olivier Latry studierte. Weitere Studien führten sie an die University of Cambridge sowie die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart zu Ludger Lohmann. Am Conservatoire de Toulouse studierte sie bei Michel Bouvard und Jan Willem Jansen.

Mit dem Konzertprogramm „Per aspera ad astra“ möchte Katelyn Emerson an den Mut all derer in unserem Leben erinnern, die Herausforderungen und Widrigkeiten überwinden und uns durch Verbundenheit und Kommunikation Hoffnung und Freude schenken.

Freuen Sie sich auf virtuose, melodische und kraftvolle Musik aus dem 20. und 21. Jahrhundert aus Kanada, Frankreich, Italien, England und Belgien.

Gefördert von

Orgeldisposition

Turmorgel, erbaut von Orgelbau Rieger,
Schwarzach (Vorarlberg/Österreich), 1998
Kantor: Marcel Andreas Ober

Pedal, C-f1
Soubasse 32'
Montre 16'
Soubasse 16'
Principal 8'
Bourdon 8'
Flûte 4'
Contrabombarde 32'
Bombarde 16'
Basson 16'
Trompètte 8'
Clairon 4'

Schwellwerk:
Manual III, C-a3
Bourdon 16'
Diapason 8'
Flûte creuse 8'
Gambe 8'
Voix célèste 8'
Prestant 4'
Flûte octaviante 4'
Nazard 2 2/3'
Octavin 2'
Tierce 1 3/5'
Piccolo 1'
Plein Jeu V 2'
Basson 16'
Trompètte 8'
Hautbois 8'
Clairon 4'
Vox humane 8'
Tremblant


Hauptwerk:
Manual I, C-a3
Montre 16'
Bourdon 16'
Montre 8'
Bourdon 8'
Flûte harmonique 8'
Gambe 8'
Prestant 4'
Flûte 4'
Doublette 2'
Fourniture IV 2 2/3'
Cimbale 1 1/3'
Cornet V 8'
Bombarde 16'
Trompètte 8'
Clairon 4'





Spielhilfen:
Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P,
Réc. 16'/Réc. 4', Réc./GO 16', Rec./GO 4', Réc./Ped. 4'
Beide Orgeln (Chor- und
Turmorgel):

768 Setzer,
4 Crescendi (einstellbar),
Sequenz vorwärts/rückwärts,
Kartenspeicher


Rückpositiv:
Manual II, C-a3
Montre 8'
Bourdon 8'
Salicional 8'
Prestant 4'
Flûte 4'
Sesquialtera II 2 2/3' + 1 3/5'
Quarte de Nazard 2'
Larigot 1 1/3'
Fourniture IV 1'
Trompètte 8'
Cromorne 8'
Tremblant


Anfahrt

Basilika St. Lambertus Düsseldorf-Altstadt, Rieger-Turmorgel (III/50)

Basilika St. Lambertus
Stiftsplatz 1
40213 Düsseldorf

 

Haltestelle: Heinrich-Heine-Allee
Bahn: U70 - U79 / U83
Bus: 780 / 782 / 785
/ SB50
Mit dem Auto: Parkhaus Grabbeplatz