Classic
Trip to America: 103 Bläser:innen
Orgel & 103 Bläserinnen und Bläser
Freitag, 31.10.2025 · 20:00 Uhr VVK: € 29, AK: € 36, Ermäßigt: € 25

Künstler*innen
Veranstaltung
Freitag, 31.10.2025 · 20:00 Uhr
St. Andreas, Beckerath-Orgel (III/42)
St. Andreas
Andreasstraße 27
40213 Düsseldorf
Eintritt
VVK: € 29, AK: € 36, Ermäßigt: € 25
Ticket
Fester Bestandteil des IDO-Festivals ist seit Jahren der Abend, an dem die Königin der Instrumente auf etwa 100 Bläserinnen und Bläser trifft.
In der historischen Andreaskirche im Herzen der Düsseldorfer Altstadt entführen wir Sie zum Reformationstag auf eine faszinierende musikalische Expedition, die die vielfältigen Klanglandschaften und kulturellen Facetten Amerikas widerspiegelt. Mit einer sorgfältig ausgewählten Mischung aus Originalkompositionen, Bearbeitungen und improvisatorischen Elementen verbindet sie die Ausdruckskraft der Blechbläserinnen und Blechbläser mit der Vielseitigkeit der Orgel zu einem einzigartigen Hörerlebnis.
Die Musiker*innen kommen aus den verschiedensten rheinischen Posaunenchören und engagieren sich als Jungbläserausbilder*innen, Chorleiter*innen oder Mitarbeitende bei Veranstaltungen des Posaunenwerks.
Geführt von Landesposaunenwart Jörg Häusler verbindet die Musiker*innen ein engagierter Weg durch musikalische Zeit- und Stilepochen sowie hörbare Spielfreude.
Der Abend voller Energie und Ausdruckskraft wird an der Orgel kongenial von Michael Porr gestaltet.
Tauchen Sie ein in eine faszinierende Klangwelt, in der Bläser und Orgel gemeinsam eine musikalische Brücke schlagen – von den rhythmischen Grooves der Jazz- und Gospeltradition bis hin zu den melodiösen Linien der klassischen und zeitgenössischen Musik. Ein Abend voller Inspiration, Virtuosität und gemeinsamer Leidenschaft für lebendige Musik.
Gefördert von
Orgelprospekt von 1790
(erste
Orgel unter
Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz)
Erbaut
von Rudolf von Beckerath,
Hamburg, 1971
Generalüberholt
2003
Pedal, C-f1
Prinzipal 16'
Subbaß 16'
Oktavbaß 8'
Bartpfeife 8'
Choralba 4'
Nachthorn 2'
Hintersatz 5 fach
Posaune 16'
Trompete 8'
Schalmei 4'
Schwellwerk:
Manual III, C-g3
Rohrgedackt 8'
Gemshorn 8'
Voix céleste 8'
Prinzipal 4'
Flûte traversière 4'
Schweizerpfeife 2'
Oktävlein 1'
Mixtur 5 fach
Fagott 16'
Hautbois 8'
Clairon 4'
Tremulant
Rückpositiv:
Manual I, C-g3
Metallgedackt 8'
Praestant 4'
Rohrflöte 4'
Quintflöte 2 2/3'
Doublette 2'
Terz 1 3/5'
Larigot 1 1/3'
Scharf 4 fach
Bärpfeife 16'
Cromorne 8'
Tremulant
Spielhilfen:
Koppeln: III/II, I/II, III/I, III/P, II/P, I/P
mechanische Spieltraktur
elektrische Registertraktur
Schleiflade
regelbare Tremulanten
4000 Setzerkombinationen
Hauptwerk:
Manual II, C-g3
Bordun 16'
Prinzipal 8'
Spielflöte 8'
Oktave 4'
Koppelflöte 4'
Nasat 2 2/3'
Oktave 2'
Cornett 4-5 fach
Mixtur 4-6 fach
Zimbel 3 fach
Trompete 8'
Zimbelstern
St. Andreas, Beckerath-Orgel (III/42)
St. Andreas
Andreasstraße 27
40213 Düsseldorf
Haltestelle:
Heinrich-Heine-Allee
Bahn: U70 - U79
/ U83
Bus: 780 / 782 / 785 / SB50
Mit
dem Auto: Parkhaus Grabbeplatz