Cross
Bach im Transorient Express
Transorient Orchestra feat. Hans-André Stamm
Samstag, 18.10.2025 · 19:30 Uhr VVK: € 22, AK: € 28, Ermäßigt: € 20

Copyright: Eyedoit
Künstler*innen
Veranstaltung
Samstag, 18.10.2025 · 19:30 Uhr
Petruskirche, Peter-Orgel (IV/48)
Ev. Petruskirche
Am Röttchen 10
40468 Düsseldorf
Eintritt
VVK: € 22, AK: € 28, Ermäßigt: € 20
Ticket
Das Transorient Orchestra präsentiert den transkulturellen Klangteppich der Metropole Ruhr. In der aktuellen Formation vereinen sich Musiker*innen mit kulturellen Wurzeln aus Deutschland, der Türkei, dem Iran, Tunesien und dem Irak. Ein Dutzend virtuoser Solisten bilden einen bunten und facettenreichen Klangkörper. Santur, Oud, Nay und Darbuka treten in einen kreativen Dialog mit den kraftvollen Bläsern einer Bigband, ergänzt durch Gitarre, Bass, Violine, Schlagzeug und Percussion sowie arabischen und türkischen Gesang.
Ein ganz besonderer Gast des Abends ist der herausragende Organist Hans-André Stamm, der mit einer Auswahl an Werken von Bach sowie eigenen Kompositionen, die von Bachs Stil inspiriert sind, einen faszinierenden musikalischen Kontrapunkt schafft.
Das Transorient Orchestra, das mit dem WDR Jazzpreis in der Kategorie Musikkulturen ausgezeichnet wurde, verbindet die Melodien und Rhythmen des Orients mit westlicher Harmonik und jazziger Improvisation zu aufregenden und vielschichtigen Klangwelten. Diese einzigartige musikalische Synthese von Orient und Okzident begeistert sowohl intellektuell als auch emotional.
Auszug aus dem Programm:
- Sukar Hatun (Y. Duman/Arr.: Y. Duman, N. Seegers, J. Pollheide)
- Johann Sebastian Bach – Toccata und Fuge „Dorische“ BWV 538
- Oriental Fantasy (K. Musayyebi, A. Heuser)
- Béla Bartók – Rumänische Volkstänze
- Vögelein (Trad./Arr.: N. Seegers, J. Pollheide)
- Zip Zip (A. Heuser)
- Ben Seni Sevdugumi (Trad. Türkei/Arr.: J. Pollheide, N. Seegers)
- Hans-André Stamm – Bach goes Turkey
- Transorient Suite Part 1–4: Saba, Anatolia, Esfahan, Transorient Express (A. Heuser)
Gefördert von
Erbaut
von Willi Peter, Köln, 1962
Pedal, C-f1
Prinzipal 16'
Subbaß 16'
Octavbaß 8'
Trichtergedeckt 8'
Gemshorn 4'
Rauschwerk 4 fach
Contrafagott 32'
Posaune 16'
Feldtrompete 4'
Brustwerk:
Manual III, C-g3
Holzgedeckt 8'
Quintade 8'
Rohrtraverse 4'
Praestant 2'
Sing. Nachthorn 2'
Rohrgemsquinte 1 1/3'
Zimbel 3 fach 1/2'
Vox humana 8'
Tremolo
Hauptwerk:
Manual I, C-g3
Rohrpommer 16'
Prinzipal 8'
Gedecktflöte 8'
Octave 4'
Koppelflöte 4'
Doppelrohrflöte 4'
Rohrnasat 2 2/3'
Superoctave 2'
Rohrterz 1 3/5'
Mixtur 6 fach 2'
Trompete 8'
Chororgel:
Manual IV, C-g3
Gemshorn 8'
Rohrgedackt 8'
Prinzipal 4'
Sing. Nachthorn 4'
Rohrschweizerpfeife 2'
Rauschpfeife 3 fach
Glöckleinton 1 1/3'
Rohrkrummhorn 8'
Barem 16'
Offenflöte 8'
Tremolo
Schwellwerk:
Manual II, C-g3
Holzprinzipal 8'
Bleigedackt 8'
Prinzipal 4'
Traversflöte 4'
Octave 2'
Jauchzend Pfeife 1'
Span. Hintersatz 3 fach 1 1/3'
Scharf 4-6 fach 1'
Basson-Schalmei 16'
Clarino 8'
Tremolo
Spielhilfen:
Koppeln: III/II, IV/I, III/I, II/I, IV/P, III/P, II/P, I/P
elektrische Spieltraktur
elektrische Registertraktur
Schleiflade
2 Spieltische
Handregister
2 freie Kombinationen
Tutti
Petruskirche, Peter-Orgel (IV/48)
Ev. Petruskirche
Am Röttchen 10
40468 Düsseldorf
Haltestelle:
Am Röttchen
Bahn:
705 / 707
Bus:
729 / 730 / 760 / 810
Mit
dem Auto: Eingeschränkte Parkmöglichkeiten.