Classic

Die SonntagsOrgel

Daniel Posdziech: Vergebung und Sünde

Sonntag, 12.10.2025 · 16:00 Uhr Eintritt frei, Spenden erbeten

Künstler*innen

Veranstaltung

Sonntag, 12.10.2025 · 16:00 Uhr

St. Andreas, Beckerath-Orgel (III/42)
St. Andreas
Andreasstraße 27
40213 Düsseldorf

Eintritt

Eintritt frei, Spenden erbeten

Ticket

In diesem Programm stehen sich die Zeichen göttlicher Liebe und Zeugnisse menschlicher Grausamkeit schmerzhaft gegenüber. Dabei werden die Orgelwerke mit elektronischen Zuspielungen von Aussagen Überlebender des Holocausts kontrastiert.

Daniel Posdziech studierte Schulmusik und Chorleitung. Studien in den Fächern Orgel und Gesangspädagogik ergänzten seine Ausbildung. Neben einer regen Konzerttätigkeit im In- und Ausland arbeitet er vor allem als Musikpädagoge, u.a. als Leiter der Nachwuchsarbeit beim Windsbacher Knabenchor. Daniel Posdziech ist gefragter Referent zu Fragen der Chorpädagogik. Derzeit promoviert und forscht er im Feld der systematischen Chorpädagogik, arbeitet als Konzertvermittler im Feld der Kirchenmusik u.a. für die Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland und ist Autor und Podcast-Moderator.

Gefördert von

Orgeldisposition

Orgelprospekt von 1790 (erste Orgel unter
Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz)
Erbaut von Rudolf von Beckerath,
Hamburg, 1971
Generalüberholt 2003

Pedal, C-f1
Prinzipal 16'
Subbaß 16'
Oktavbaß 8'
Bartpfeife 8'
Choralba 4'
Nachthorn 2'
Hintersatz 5 fach
Posaune 16'
Trompete 8'
Schalmei 4'



Schwellwerk:
Manual III, C-g3
Rohrgedackt 8'
Gemshorn 8'
Voix céleste 8'
Prinzipal 4'
Flûte traversière 4'
Schweizerpfeife 2'
Oktävlein 1'
Mixtur 5 fach
Fagott 16'
Hautbois 8'
Clairon 4'
Tremulant


Rückpositiv:
Manual I, C-g3
Metallgedackt 8'
Praestant 4'
Rohrflöte 4'
Quintflöte 2 2/3'
Doublette 2'
Terz 1 3/5'
Larigot 1 1/3'
Scharf 4 fach
Bärpfeife 16'
Cromorne 8'
Tremulant

Spielhilfen:
Koppeln: III/II, I/II, III/I, III/P, II/P, I/P
mechanische Spieltraktur
elektrische Registertraktur
Schleiflade
regelbare Tremulanten
4000 Setzerkombinationen


Hauptwerk:
Manual II, C-g3
Bordun 16'
Prinzipal 8'
Spielflöte 8'
Oktave 4'
Koppelflöte 4'
Nasat 2 2/3'
Oktave 2'
Cornett 4-5 fach
Mixtur 4-6 fach
Zimbel 3 fach
Trompete 8'
Zimbelstern


Anfahrt

St. Andreas, Beckerath-Orgel (III/42)

St. Andreas
Andreasstraße 27
40213 Düsseldorf

 

Haltestelle: Heinrich-Heine-Allee
Bahn: U70 - U79 / U83
Bus: 780 / 782 / 785
/ SB50
Mit dem Auto: Parkhaus Grabbeplatz