Cross
WADOKYO feat. Hans-André Stamm
Orgel & Japanische Trommeln
Samstag, 11.10.2025 · 19:30 Uhr VVK: € 32, AK: € 38, Ermäßigt: € 28

Copyright: Holger Stoldt
Künstler*innen
Veranstaltung
Samstag, 11.10.2025 · 19:30 Uhr
Johanneskirche, Beckerath-Orgel (IV/66)
Ev. Johanneskirche
Martin-Luther-Platz 39
40212 Düsseldorf
Eintritt
VVK: € 32, AK: € 38, Ermäßigt: € 28
Ticket
Das IDO-Festival wäre ohne das Mitwirken von WADOKYO, Feniks und dem Organisten Hans-André Stamm nicht dasselbe. So wie der Rhein untrennbar mit Düsseldorf verbunden ist, gehört das mitreißende Konzerterlebnis der ersten Stunde seit 20 Jahren zum Festival. Die Kombination aus klanglicher Wucht, Sinnlichkeit und packender Intensität vereint die Orgel mit den kraftvollen Klängen der japanischen Taiko-Trommeln. Die Orgel entfaltet ihre majestätischen Töne und erfüllt den Raum der Johanneskirche auf sphärische und festliche Weise. Auch im Jahr 2025 setzen die Performance-Ensembles WADOKYO und Feniks mit ihrem dynamischen und präzisen Spiel markante Akzente und begeistern das Publikum mit ihrem einzigartigen, zeitgenössischen Stil. So entsteht ein außergewöhnliches Erlebnis für Ohren und Augen, das voller Kreativität und Ausdruckskraft steckt und die Zuhörer mit unbändiger Energie und Freude in seinen Bann zieht. Als Special Guest im Jubiläumsjahr dabei: Panflötenvirtuose Dorian Gheorgilas.
WADOKYO, Feniks (Japanische Trommeln), Hans-André Stamm (Orgel), Dorian Gheorgilas (Panflöte)
Gefördert von
Erbaut
von Rudolf von Beckerath,
Hamburg, 1953/54
Überholt
und erweitert 2001
Kantor:
Wolfgang Abendroth
Pedal, C-f1
Prinzipal 32'
Oktave 16'
Subbaß 16'
Oktave 8'
Gedackt 8'
Oktave 4'
Nachthorn 2'
Rauschwerk 4 fach
Mixtur 6-8 fach 2'
Oberwerk (im Schweller):
Manual III, C-g3
Bordun 16'
Prinzipal 8'
Koppelflöte 8'
Oktave 4'
Blockflöte 4'
Nasat 2 2/3'
Nachthorn 2'
Terz 1 3/5'
Quinte 1 1/3'
Septime 1 1/7'
Sifflöte 1'
None 8/9'
Mixtur 2' (2001)
Zimbel 3 fach 1/6'
Oboe 8'
Trompete 4'
Tremulant
Rückpositiv:
Manual I, C-g3
Prinzipal 8'
Gedackt 8'
Quintade 8'
Oktave 4'
Rohrflöte 4'
Quintflöte 2 2/3'
Oktave 2'
Gemshorn 2'
Quinte 1 1/3'
Sesquialtera 2 fach
Scharf 5-7 fach 1'
Dulzian 16'
Schalmei 8'
Tremulant
Brustwerk (im Schweller):
Manual IV, C-g3
Gedackt 8'
Holzflöte 4'
Prinzipal 2'
Waldflöte 2'
Quinte 1 1/3'
Schwiegel 1'
Terzian 2 fach
Scharf 4 fach 2/3'
Regal 8'
Tremulant
Posaune 32'
Posaune 16'
Dulzian 16'
Trompete 8'
Trompete 4'
Kornett 2'
Hauptwerk:
Manual II, C-g3
Prinzipal 16'
Quintadena 16'
Oktave 8'
Rohrflöte 8'
Oktave 4'
Nachthorn 4'
Quinte 2 2/3'
Oktave 2'
Flachflöte 2'
Mixtur 6-8 fach 1 1/3'
Scharf 4 fach 1/2'
Trompete 16'
Trompete 8'
Spielhilfen:
Koppeln mechanisch:
III/II, IV/II, I/P, III/P
Koppeln elektrisch (2001):
I/II, III/II, IV/II, III/I, IV/III, III/II 16', III/II 4', III/III 16', III/III 4', I/P, II/P, III/P, IV/P
MIDI-Interface (2001)
mech. Spieltraktur Manuale,
elek. Spieltraktur Pedal (2001),
elek. Registertraktur (2001)
2 Spieltische
Johanneskirche, Beckerath-Orgel (IV/66)
Ev. Johanneskirche
Martin-Luther-Platz 39
40212 Düsseldorf
Haltestelle:
Schadowstraße
Bahn: 701 / 705 / 706 / U71 / U72 / U73 / U83
Mit
dem Auto: Parkhaus "Schadowarkaden / Martin-Luther-Platz"