Classic
Christoph Ritter: Mit Bach durchs Jahr
St. Gertrud
Sonntag, 05.10.2025 · 16:30 Uhr Eintritt frei, Spenden erbeten

Künstler*innen
Veranstaltung
Sonntag, 05.10.2025 · 16:30 Uhr
St. Gertrud, Düsseldorf-Eller
St. Gertrud
Gertrudisplatz
40229 Düsseldorf
Eintritt
Eintritt frei, Spenden erbeten
Ticket
Jeweils am ersten Sonntag des Monats während des Jahres 2025 setzt Christoph Ritter Werke von Johann Sebastian Bach in Beziehung zu Werken des 20. und 21. Jahrhunderts, wobei die erneuerte und erweiterte Orgel von St. Gertrud mit ihren umfangreichen digitalen Ansteuerungsmöglichkeiten ein inspirierendes Werkzeug darstellt. Vorliegendes Programm stellt nun vier klassisch-strenge Stücke des Bach-Repertoires zwei ebenso virtuosen wie hochfarbigen, scheinbar frei entwickelten Werken Jean Guillous gegenüber, der vor seiner Zeit an St. Eustache in Paris Organist der Matthiaskirche in Berlin war und sozusagen einer der ersten Propheten der mittlerweile so hoch geschätzten französisch-symphonischen Orgelmusik in Deutschland und sich auch Zeichen setzend in Orgelbaufragen einbrachte. „Säya“ basiert auf einem koreanischen Volkslied, über das Guillou auf einer seiner Konzertreisen in Seoul improvisierte und später dann den phantasievollen Verlauf mit reichhaltigem Gebrauch exotischer Orgelfarben zu einer Komposition bündelte.
Gefördert von
Weimbs Orgelbau GmbH 2024
* Tr. aus SW
** Tr. aus SW Turmraum (II)
1) Transmission aus der Terzreihe
2) aus den Oktav- und Quintreihen fest programmiert
Schlagwerk
Vibraphon F3-F6 49 Töne / Anschlag: dynamisch
Koppeln / Spielhilfen
modernes Traktursystem, floating divisions,
freie Koppelprogrammierung,
spezieller Akkordsetzer für die Improvisation,
spezieller Mixturensetzer mit freier Repetitionspunktvergabe,
Delay, Staccato, Puls, mehrspuriger Loop-Generator,
stufenlose Windabschwächung, u.w.
Winddruck: von 75mm bis 115mm WS
Tonhöhe: a‘ = 442 Hz bei + 18°C
Hauptwerk C-g³
Untersatz Tr ** 32‘
Quintade 16‘
Violon Tr ** 16‘
Prinzipal 8‘
Offenflöte Tr * 8‘
Rohrflöte 8‘
Gamba Tr ** 8‘
Quinte Tr * 5 1/3‘
Octave 4‘
Traversflöte Tr * 4‘
Fugara Tr ** 4‘
Terz Tr * 3 1/5‘
Quinte 2 2/3‘
Superoctave 2‘
Flageolet Tr * 2‘
Terz Tr * 1 3/5‘
Septime Tr * 1 1/7‘
None Tr * 8/9‘
Mixtur IV 1 1/3‘
Bombarde 16’
Tuba 8’
Trompete 8‘
Tremulant
Positiv C-g³ (schwellbar)
Violon Tr ** 16‘
Holzflöte 8‘
Gamba Tr ** 8‘
Salicional 8‘
Prinzipal 4‘
Koppelflöte 4‘
Fugara Tr ** 4‘
Quinte 2 2/3‘
Flöte 2‘
Terz 1 3/5‘
Larigot Tr * 1 1/3‘
Piccolo Tr * 1‘
Scharff IV 1‘
Bombarde Tr 16’
Tuba Tr 8’
Oboe 8‘
Tremulant
Schwellwerk C-g³
(Einzeltonwindlade)
Violon (II) 16‘
Quintbass 10 2/3‘
Offenflöte 8‘
Schwebung ab E 1) 8‘
Gamba (II) 8‘
Terzbass 6 2/5‘
Quinte 5 1/3‘
Traversflöte 4‘
Fugara (II) 4‘
Terzflöte 3 1/5‘
Nasard 2 2/3‘
Prinzipal 2‘
Flageolet 2‘
Terz 1 3/5‘
Larigot 1 1/3‘
Piccolo 1‘
Mixtur 5fach 2) 2‘
Mixtur 3fach 2) 1‘
Klarinette (II) 8‘
Voix humaine 8‘
Tremulant
Tremulant (II)
=> (II) zusätzliches 2. SW im Turmraum
Pedal C-f’
Untersatz Tr ** 32‘
Violonbass Tr ** 32‘
Subbass 16‘
Violon Tr ** 16‘
Quintbass Tr * 10 2/3‘
Octavbaß 8‘
Gemshorn 8‘
Gamba Tr ** 8‘
Terzbass Tr * 6 2/5‘
Quinte Tr * 5 1/3‘
Terz Tr * 3 1/5‘
Choralbaß 4‘
Traversflöte Tr * 4‘
Posaune 16‘
Trompete 8‘
Bombarde Tr 16’
Tuba Tr 8’
Clairon Tr 4’
Klarinette Tr ** 4’
St. Gertrud, Düsseldorf-Eller
St. Gertrud
Gertrudisplatz
40229 Düsseldorf
Haltestelle: Eller Mitte S
Bahn: 701 / U75 / S1
Bus: 723 / 724 / 815
Mit dem Auto: Schlechte Parkmöglichkeiten