Cross

Jubiläumskonzert: MEIN NAME IST MENSCH

Orgel, Schauspiel, Chor, Ensemble

Samstag, 04.10.2025 · 19:30 Uhr VVK: € 29, AK: € 36, Ermäßigt:€ 25

Künstler*innen

Veranstaltung

Samstag, 04.10.2025 · 19:30 Uhr

Johanneskirche, Beckerath-Orgel (IV/66)
Ev. Johanneskirche
Martin-Luther-Platz 39
40212 Düsseldorf

Eintritt

VVK: € 29, AK: € 36, Ermäßigt:€ 25

Ticket

Zum 20. Jubiläum des IDO-Festivals realisieren der Komponist und Musiker Hans Steingen und der Dramaturg Stefan Kröger ein außergewöhnliches Konzertprojekt: MEIN NAME IST MENSCH. Was zuerst als Reise durch die Geschichte der Orgel anfing – von der Knochenflöte über die Wasserorgel (Hydraulis) und Portativ-Orgel bis hin zu den großen „K“s: Kirchenorgel, Konzertorgel und Kinoorgel – entwickelte sich zu einer Reise in 12 Szenen über das menschliche Sein und das gesellschaftliche Werden.

Von sprechenden Steinen bis zur digitalen Matrix, von gregorianischem Gesang bis zu Klangskulpturen, von Henry Purcell über J. S. Bach und Edward Elgar bis zu Großstadtgeflüster spannt sich ein weiter Bogen – stets auf der Suche nach dem, was uns im Innersten verbindet.

Es entfaltet sich eine assoziative Erzählung über Erwachen, Erkennen, Verstehen und Gestalten. Der Kirchenraum wird zur Bühne und zum Resonanzraum zugleich. Klang, Bewegung, Sprache und Raum fließen ineinander. Der Schauspieler Johannes Hegemann begleitet das Publikum durch diesen musikalisch-dramaturgischen Abend als ein lebendiges Programmheft zwischen Reflexion und Poesie – durch die gesamte, vielfältige Musikgeschichte hindurch.


  • Jean-Baptiste Lully (1632–1687): Marche pour la Ceremonie des Turcs

  • Henry Purcell (~1659–1695): Dido’s Lament

  • J. S. Bach (1685–1750): Kunst der Fuge, Contrapunctus 1

  • Edward Elgar (1857–1934): Nimrod / Lux Aeterna

  • Arvo Pärt (*1935): Spiegel im Spiegel

  • Wyndreth Berginsdottir (*1957): Savage Daughter

  • Tom Tykwer, Reinhold Heil, Johnny Klimek: Cloud Atlas Sextett

  • Hans Steingen (*1963): Serendipity

  • Wolfgang Abendroth (*1978): Propria causa

  • Vienna Teng (*1978): The Hymn of Acxiom

  • Großstadtgeflüster: Matrjoschka


Johannes Hegemann (Schauspiel), Samira Saygili (Sologesang), Wolfgang Abendroth (Orgel), Big Noise Ensemble: Naomi Binder und Alwin Moser (Violine), Sayena Mostaed (Viola), Astrid Naegele (Violoncello), Anne Horstmann (Flöten), Salome Amend und Oliver Kerstan (Schlagwerk), Projektchor, Merlin Hegmann (Tontechnik), Sebastian Heuckmann (Co-Arrangeur), Jelena Ivanovic (Bewegungsregie), Stefan Kröger (Dramaturgie, Co-Konzeption), Hans Steingen (Künstlerische Leitung, Konzeption, Tasten)

Gefördert von

Orgeldisposition

Erbaut von Rudolf von Beckerath,
Hamburg, 1953/54
Überholt und erweitert 2001
Kantor: Wolfgang Abendroth

Pedal, C-f1
Prinzipal 32' 
Oktave 16' 
Subbaß 16' 
Oktave 8' 
Gedackt 8' 
Oktave 4' 
Nachthorn 2' 
Rauschwerk 4 fach
Mixtur 6-8 fach 2' 







Oberwerk (im Schweller):

Manual III, C-g3
Bordun 16' 
Prinzipal 8'
Koppelflöte 8' 
Oktave 4' 
Blockflöte 4' 
Nasat 2 2/3' 
Nachthorn 2' 
Terz 1 3/5' 
Quinte 1 1/3' 
Septime 1 1/7'
Sifflöte 1' 
None 8/9'
Mixtur 2' (2001) 
Zimbel 3 fach 1/6'
Oboe 8' 
Trompete 4'
Tremulant


Rückpositiv:
Manual I, C-g3
Prinzipal 8'
Gedackt 8'
Quintade 8' 
Oktave 4' 
Rohrflöte 4'
Quintflöte 2 2/3'
Oktave 2' 
Gemshorn 2' 
Quinte 1 1/3'
Sesquialtera 2 fach
Scharf 5-7 fach 1' 
Dulzian 16'
Schalmei 8'
Tremulant

Brustwerk (im Schweller):
Manual IV, C-g3
Gedackt 8' 
Holzflöte 4' 
Prinzipal 2' 
Waldflöte 2' 
Quinte 1 1/3' 
Schwiegel 1' 
Terzian 2 fach 
Scharf 4 fach 2/3' 
Regal 8' 
Tremulant
Posaune 32'
Posaune 16' 
Dulzian 16' 
Trompete 8' 
Trompete 4' 
Kornett 2'


Hauptwerk:
Manual II, C-g3
Prinzipal 16'
Quintadena 16'
Oktave 8' 
Rohrflöte 8' 
Oktave 4' 
Nachthorn 4' 
Quinte 2 2/3' 
Oktave 2' 
Flachflöte 2' 
Mixtur 6-8 fach 1 1/3'
Scharf 4 fach 1/2'
Trompete 16'
Trompete 8'


Spielhilfen:

Koppeln mechanisch:
III/II, IV/II, I/P, III/P
Koppeln elektrisch (2001):
I/II, III/II, IV/II, III/I, IV/III, III/II 16', III/II 4', III/III 16', III/III 4', I/P, II/P, III/P, IV/P
MIDI-Interface (2001)
mech. Spieltraktur Manuale,
elek. Spieltraktur Pedal (2001),
elek. Registertraktur (2001)
2 Spieltische


Anfahrt

Johanneskirche, Beckerath-Orgel (IV/66)

Ev. Johanneskirche
Martin-Luther-Platz 39
40212 Düsseldorf

 

Haltestelle: Schadowstraße
Bahn: 701 / 705 / 706 / U71 / U72 / U73 / U83

Mit dem Auto: Parkhaus "Schadowarkaden / Martin-Luther-Platz"