Family

Orgel & Glück: Mitsingkonzert

Mitsingkonzert mit Orgel, Panflöte und Drehorgel

Samstag, 27.09.2025 · 18:00 Uhr VVK: € 10, AK: € 12, Ermäßigt: € 8, Kinder bis 12 Jahre frei 

Künstler*innen

Veranstaltung

Samstag, 27.09.2025 · 18:00 Uhr

Petruskirche, Peter-Orgel (IV/48)
Ev. Petruskirche
Am Röttchen 10
40468 Düsseldorf

Eintritt

VVK: € 10, AK: € 12, Ermäßigt: € 8, Kinder bis 12 Jahre frei 

Ticket

„Orgel & Glück“ – ein Konzert voller mitreißender Musik und fröhlicher Mitsing-Momente! Singen macht glücklich und ist gut für die Gesundheit! Unter der Leitung von Frederike Möller erleben Sie einen musikalischen Querschnitt durch europäische Volksieder, deutsche Schlager und vieles mehr. Mit dabei: Sebastian Pachel an Orgel und Panflöte sowie Heike und Johannes Rath, die mit ihren wunderschönen Drehorgelmelodien verzaubern. Seit Beginn des 18. Jahrhunderts war die Drehorgel das Instrument der Straßenmusiker und Gaukler – in England und Frankreich war sie als Kirchen- und Saloninstrument bekannt. In Deutschland erlebte die Drehorgel um 1900 ihren Aufschwung in Berlin. Es wurde eine Erfolgsgeschichte. Schon bald klang die Musik in den Straßen, auf Festen und Hinterhöfen. Die Drehorgel war vor 100 Jahren aber auch eins der wenigen Instrumente, welches Musik zu den Menschen brachte. Die Nachrichtenverbreiter der damaligen Zeit waren Moritaten- und Bänkelsänger. Deren Lieder wurden „Küchenlieder" genannt, welche unsere Großeltern noch alle auswendig mitsingen konnten. Heute spielen Liebhaber und Sammlerinnen ihre Instrumente, um Freude zu verbreiten, uns mit nostalgischen Klängen zu verzaubern und das Kulturgut des Drehorgelspiels zu bewahren. Ob „Mein kleiner grüner Kaktus“ oder „Ich war noch niemals in New York“ – singen Sie mit und lassen Sie sich von der Vielfalt der Melodien und der ausgelassenen Stimmung anstecken!


Auszug aus dem Programm:

  • Halleluja von Leonard Cohen
  • Griechischer Wein
  • Über den Wolken
  • Let it be
  • Sah ein Knab’ ein Rößlein stehen
  • Veronika der Lenz ist da
  • Mein kleiner grüner Kaktus
  • Dat du mien Leevste büst
  • Ich war noch niemals in New York
  • Das Wandern ist des Müllers Lust
  • Guten Abend, gut’ Nacht
  • Möge die Straße (Irischer Reisesegen)

Gefördert von

Orgeldisposition

Erbaut von Willi Peter, Köln, 1962

Pedal, C-f1
Prinzipal 16'
Subbaß 16'
Octavbaß 8'
Trichtergedeckt 8'
Gemshorn 4'
Rauschwerk 4 fach
Contrafagott 32'
Posaune 16'
Feldtrompete 4'




Brustwerk:

Manual III, C-g3
Holzgedeckt 8'
Quintade 8'
Rohrtraverse 4'
Praestant 2'
Sing. Nachthorn 2'
Rohrgemsquinte 1 1/3'
Zimbel 3 fach 1/2'
Vox humana 8'
Tremolo


Hauptwerk:
Manual I, C-g3
Rohrpommer 16'
Prinzipal 8'
Gedecktflöte 8'
Octave 4'
Koppelflöte 4'
Doppelrohrflöte 4'
Rohrnasat 2 2/3'
Superoctave 2'
Rohrterz 1 3/5'
Mixtur 6 fach 2'
Trompete 8'

Chororgel:
Manual IV, C-g3
Gemshorn 8'
Rohrgedackt 8' 
Prinzipal 4' 
Sing. Nachthorn 4'
Rohrschweizerpfeife 2'
Rauschpfeife 3 fach
Glöckleinton 1 1/3'
Rohrkrummhorn 8' 
Barem 16' 
Offenflöte 8'
Tremolo


Schwellwerk:
Manual II, C-g3
Holzprinzipal 8'
Bleigedackt 8'
Prinzipal 4'
Traversflöte 4'
Octave 2'
Jauchzend Pfeife 1'
Span. Hintersatz 3 fach 1 1/3'
Scharf 4-6 fach 1'
Basson-Schalmei 16'
Clarino 8'
Tremolo

Spielhilfen:
Koppeln: III/II, IV/I, III/I, II/I, IV/P, III/P, II/P, I/P
elektrische Spieltraktur
elektrische Registertraktur
Schleiflade
2 Spieltische
Handregister
2 freie Kombinationen
Tutti


Anfahrt

Petruskirche, Peter-Orgel (IV/48)

Ev. Petruskirche
Am Röttchen 10
40468 Düsseldorf

 

Haltestelle: Am Röttchen
Bahn: 705 / 707

Bus: 729 / 730 / 760
/ 810
Mit dem Auto: Eingeschränkte Parkmöglichkeiten.