Düsseldorf im Orgelfieber
Künstlerinnen & Künstler
Erfahren Sie mehr!
Marko Kassl
Der
Akkordeonist Marko Kassl studierte in Österreich und Deutschland bei
Mika Väyrynen, Roman Pechmann, James Crabb und Prof. Mie Miki und schloss 2006
sein Konzertexamen mit Auszeichnung ab. Er ist Preisträger zahlreicher
internationaler Wettbewerbe, darunter die 3rd JAA Accordion Competition in
Tokio. Kassl war Stipendiat des Richard Wagner Verbands sowie der Werner
Richard – Dr. Karl Dörken Stiftung. Als Solist und Kammermusiker ist er in verschiedenen Besetzungen
international tätig: u.a. Grachten Festival Amsterdam, Donaueschinger
Musiktage, Ankara Festival, Musikbiennale Zagreb, Festival Schönes Wochenende
Düsseldorf, Ljubljana Festival, Klangzeit Münster, November Music oder Festival Latinoamericano de Musica Caracas. Er arbeitet eng mit
Komponist*innen zusammen, um das Repertoire für Akkordeon zu erweitern, und ist
regelmäßig in interdisziplinären Projekten im Theater- und Tanzbereich aktiv.
Zahlreiche CD-Veröffentlichungen und Rundfunkmitschnitte ergänzen sein
künstlerisches Schaffen. Seit 2007 unterrichtet er an der Hochschule für Musik
Detmold und leitet seit 2015 eine Akkordeonklasse am Conservatorium van
Amsterdam. In Düsseldorf glänzte er u.a. als Akkordeonsolist bei der
Ballettproduktion „Ruß“. In diesem Jahr erhält er den Förderpreis Musik der
Landeshauptstadt Düsseldorf.