Düsseldorf im Orgelfieber

Künstlerinnen & Künstler

Erfahren Sie mehr!

Eric Chan

Der aus Hongkong stammende Eric Chan begann seine musikalische Reise im Alter von vier Jahren und lernte Klavier und Geige. Er schloss sein Studium am Royal College of Music in London mit einem Artist Diploma, einem Master of Performance mit Auszeichnung und einem Bachelor of Music mit Prädikatsexamen ab. Zu seinen Mentoren gehörten David Graham und Andy Dewar für Orgel, Kathron Sturrock für Klavier, Sophie-Véronique Cauchefer-Choplin für Improvisation und Michael Ladouceur für Komposition. Im Jahr 2019 gewann Eric den Harold-Darke-Gedächtnispreis des RCM, die höchste Auszeichnung für Organisten, die ein Studium absolvieren. Nach seinem herausragenden Abschlusskonzert im Jahr 2022, das die Jury als „eine Stimme, die noch viele Jahre in diesem Saal erklingen wird“ lobte, wurde er von der RCM-Tastenabteilung eingeladen, am Auswahlverfahren für einen neuen Orgelprofessor mitzuwirken. Seine Ausbildung wurde durch Stipendien des Royal College of Organists, den Richard Newton Scarth Award und das John Birch Scholarship gefördert.

Erics Reise als Konzertorganist führte ihn auf internationale Bühnen in England, Schottland, Deutschland, Österreich, Spanien, Italien und China, wo er unter anderem in der berühmten Londoner St. Pauls Kathedrale, der Sagrada Família in Barcelona und der Peterskirche in Wien auftrat und viel Beifall erntete. Er wurde zu Rezitalen bei renommierten Festivals eingeladen, darunter die 71. Settimana Organistica Internazionale in Italien (2024), das Internationale Festival für Orgel und Sakralmusik in Madrid (2023) und das Internationale Düsseldorfer Orgelfestival in Deutschland (2022). Neben seinen solistischen Auftritten ist Eric auch als Solist im Orchester unter der Leitung von Sir Antonio Pappano, dem Chefdirigenten des London Symphony Orchestra, tätig. Diese bemerkenswerte Aufführung der Orgelsinfonie von Saint-Saëns mit dem Royal College of Music Symphony Orchestra wurde auf Medici TV übertragen. Außerdem war Eric der erste Organist aus Hongkong, der in der Royal Albert Hall bei der Last Night of the School Proms 2014 auftrat, worüber der Leicester Mercury berichtete. Seine vielfältigen Leistungen wurden auch in einem kürzlich erschienenen Artikel in der South China Morning Post gewürdigt.

Eric hat sich nach seinem Abschluss mit seinem preisgekrönten Programm „Pipe Organ Through East and West“ hervorgetan, das auf einzigartige Weise die Pfeifenorgel mit traditionellen chinesischen Instrumenten verbindet. Als weltweit erstes Programm, das eine tiefgreifende Zusammenarbeit zwischen Suona und Orgel erforscht, hat Erics Arbeit weltweit Resonanz gefunden und ihm den prestigeträchtigen Best Music Production/Performance Award 2024 von der Federation for Asian Cultural Promotion während ihrer 40. jährlichen Konferenz in Hongkong eingebracht, die großzügig von der Clare C. & Friends Fellowship gesponsert wurde.

Eric ist derzeit Teilzeit Dozent an der Hong Kong Baptist University und Orgellehrer an der Shenzhen Concert Hall. Außerdem ist er künstlerischer Leiter der Hong Kong Music and Art Education Interchange Association. Seine Europatournee 2024 wird durch ein Kulturaustausch-Stipendium des Hong Kong Arts Development Council gefördert.