Classic

Die SonntagsOrgel

Lukáš Hurtík: Zum Bach-Jubiläum

Sonntag, 26.10.2025 · 16:00 Uhr Eintritt frei, Spenden erbeten 

Künstler*innen

Veranstaltung

Sonntag, 26.10.2025 · 16:00 Uhr

St. Andreas, Beckerath-Orgel (III/42)
St. Andreas
Andreasstraße 27
40213 Düsseldorf

Eintritt

Eintritt frei, Spenden erbeten 

Ticket

Lukáš Hurtík studierte Orgel in Kroměříž (Brünn) und in Stuttgart bei Jürgen Essel. Es folgte ein Promotionsstudium. Meisterkurse besuchte er u.a. bei Ludger Lohmann und Olivier Latry. Hurtík ist viel in der Tschechischen Republik aufgetreten, wiederholt beim Internationalen Leoš Janáček Musikfestival, und hat sich dem Publikum bei Festivals in den Nachbarländern Deutschland, Polen und der Slowakei präsentiert. Er pflegt eine rege Zusammenarbeit mit renommierten tschechischen Sinfonieorchestern, macht viel Kammermusik und ist ein gefragter Liedbegleiter. Als Pädagoge unterrichtet er Klavier und Orgel an der ZUŠ Uherské Hradiště und am Janáček-Konservatorium. Außerdem ist er Mitglied der Jury des Orgelwettbewerbs Organum regium in Pardubice.

Hurtík organisiert das internationale Orgelfestival Journey through the Organ Treasures, für das – in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kirchenmusik des Konservatoriums in Bratislava – interessante Orgeln aus verschiedenen Teilen der Tschechischen Republik und der Slowakei ausgewählt werden.

Gefördert von

Orgeldisposition

Orgelprospekt von 1790 (erste Orgel unter
Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz)
Erbaut von Rudolf von Beckerath,
Hamburg, 1971
Generalüberholt 2003

Pedal, C-f1
Prinzipal 16'
Subbaß 16'
Oktavbaß 8'
Bartpfeife 8'
Choralba 4'
Nachthorn 2'
Hintersatz 5 fach
Posaune 16'
Trompete 8'
Schalmei 4'



Schwellwerk:
Manual III, C-g3
Rohrgedackt 8'
Gemshorn 8'
Voix céleste 8'
Prinzipal 4'
Flûte traversière 4'
Schweizerpfeife 2'
Oktävlein 1'
Mixtur 5 fach
Fagott 16'
Hautbois 8'
Clairon 4'
Tremulant


Rückpositiv:
Manual I, C-g3
Metallgedackt 8'
Praestant 4'
Rohrflöte 4'
Quintflöte 2 2/3'
Doublette 2'
Terz 1 3/5'
Larigot 1 1/3'
Scharf 4 fach
Bärpfeife 16'
Cromorne 8'
Tremulant

Spielhilfen:
Koppeln: III/II, I/II, III/I, III/P, II/P, I/P
mechanische Spieltraktur
elektrische Registertraktur
Schleiflade
regelbare Tremulanten
4000 Setzerkombinationen


Hauptwerk:
Manual II, C-g3
Bordun 16'
Prinzipal 8'
Spielflöte 8'
Oktave 4'
Koppelflöte 4'
Nasat 2 2/3'
Oktave 2'
Cornett 4-5 fach
Mixtur 4-6 fach
Zimbel 3 fach
Trompete 8'
Zimbelstern


Anfahrt

St. Andreas, Beckerath-Orgel (III/42)

St. Andreas
Andreasstraße 27
40213 Düsseldorf

 

Haltestelle: Heinrich-Heine-Allee
Bahn: U70 - U79 / U83
Bus: 780 / 782 / 785
/ SB50
Mit dem Auto: Parkhaus Grabbeplatz