Düsseldorf im Orgelfieber
Künstlerinnen & Künstler
Erfahren Sie mehr!
Dorothee Oberlinger
Dorothee Oberlinger ist Blockflötistin, Ensembleleiterin, Dirigentin,
Festivalintendantin und Hochschulprofessorin. Sie wurde mit bedeutenden
nationalen und internationalen Preisen wie dem Echo Klassik, dem Diapason d’Or,
dem ICMA Award, dem Opus Klassik, dem Telemannpreis der Stadt Magdeburg (den
sie 2020 als erste Frau erhielt) sowie mit der Ehrenbürgerschaft ihrer
Heimatstadt und dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse ausgezeichnet. Damit
gehört sie zu den einflussreichsten Persönlichkeiten im Bereich der Alten
Musik. Seit 2002 arbeitet sie als Solistin mit ihrem Ensemble 1700 und
renommierten Barockensembles und Orchestern zusammen. Nach Studien in Köln,
Amsterdam und Mailand gab sie 1997 ihr Debüt mit dem ersten Preis beim
Wettbewerb SRP/Moeck in der Londoner Wigmore Hall. Es folgten zahlreiche
Einladungen in bedeutende Festival- und Konzerthäuser wie das Teatro Colón
Buenos Aires, Grand Théâtre de Genève, Laeiszhalle Hamburg, KKL Luzern,
Tonhalle Zürich, Auditorio Nacional Madrid, Théâtre des Champs-Elysées Paris
und DeSingel Antwerpen. Neben ihrer intensiven Beschäftigung mit der Musik des
17. und 18. Jahrhunderts widmet sich Dorothee Oberlinger immer wieder auch der
zeitgenössischen Musik. Seit 2004 ist sie Professorin an der Universität
Salzburg und Festivalintendantin der Barock-Festspiele Bad Arolsen sowie der
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci. Seit 2016 dirigiert sie regelmäßig
Opernprojekte mit ihrem Ensemble. In diesem Jahr erhält sie den Großen
Kulturpreis der Sparkasse.